Datenschutz
Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, wenn bei den folgenden Verarbeitungen keine anderen Angaben gemacht werden. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden von Ihrem Internet-Browser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten gelesen werden.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Kalender Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Danach werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von Newslettern, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DGSVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus der Verteilerliste gestrichen.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldevorgang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Dazu gehört die Speicherung des Zeitpunkts der Anmeldung und der Bestätigung sowie der IP-Adresse.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Ihre E-Mail-Adresse, die Sie beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten haben, wird für die Zusendung elektronischer Werbung für unsere eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen verwendet, es sei denn, Sie haben dieser Verwendung widersprochen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Wird sie nicht angegeben, kann ein Vertrag nicht geschlossen werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie in unserem berechtigten Interesse für Direktwerbung liegt. Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Kontaktdaten für den Widerspruch finden Sie in den rechtlichen Hinweisen. Zusätzlich können Sie zu diesem Zweck den in der Werbe-E-Mail angegebenen Link nutzen, wodurch lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrem Internet-Browser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und einzeln über deren Annahme entscheiden sowie die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der darin enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder auch deaktivieren.
Technisch notwendige Cookies
Sofern unten in der Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verwenden wir diese technisch notwendigen Cookies nur, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Webhosting bei Strato
Wir nutzen die Dienste der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Strato geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Strato unter https://www.strato.de/datenschutz/
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, dann entsprechend den gesetzlichen, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Aufgrund der laufenden technischen Weiterentwicklung behalten wir uns vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.
Stand: April 2025